Gamestorming
Dieses Buch enthält über 80 Co-Creation Tools für Workshops, Kollaboration und Teamwork, inspiriert von weltweit führenden Innovations-Teams.
Öffentliches Gestalten – Handbuch für innovatives Arbeiten in der Verwaltung
Das Buch bietet das Handwerkszeug für Menschen, die in oder mit öffentlichen Verwaltungen und Organisationen arbeiten, um Innovationsprozesse auch eigenständig und ohne externe Hilfe durchführen zu können.
Toolkit Navigator von OPSI
Das Handbuch versammelt Toolkits für Innovation und Transformation in Öffentlichkeit und Gesellschaft, zusammengestellt vom Observatory of Public Sector Innovation und Partnern weltweit.
Co-Creation Skills & Training
Gefördert vom Erasmus+ Programm der EU stellt das Projekt CO-CREATE ein ganzes Curriculum zum Erlernen von Co-Design Skills zur Verfügung.
I2S Ressourcen Australian National University
Die Toolbox der Integration and Implementation Sciences an der Australian National University wurde erstellt, um Forschern den Umgang mit komplexen Herausforderungen zu erleichtern.
Toolboxtoolbox
Die Toolboxtoolbox enthält eine Zusammenstellung verschiedenster Toolboxen für Business, Design und organisationellen Wandel.
Die Grundsätze einer offenen wissenschaftlichen Infrastruktur (Auf Englisch)
POSI bietet eine Reihe von Leitlinien, nach denen Organisationen und Initiativen für offene wissenschaftliche Infrastrukturen, die die Forschungsgemeinschaft unterstützen, betrieben und aufrechterhalten werden können.
5-Sterne-Modell
Tim Berners-Lee, der Erfinder des World Wide Webs und Initiator von Linked Data schlug ein 5-Sterne-Modell für Offene Daten (Open Data) vor. Auf dieser Website gibt es Beispiele für jede Stufe und Erklärungen mit verbundenen Kosten und Nutzen.
System Mapping Toolkit
Das System Mapping Toolkit ist für alle gedacht, die mit und in komplexen Systemen arbeiten. Das Toolkit bietet Hintergrundinformationen und methodische Ansätze zum Systems Thinking.
TOP Factor (Auf Englisch)
Die Politik einer Zeitschrift kann danach bewertet werden, inwieweit sie den TOP-Leitlinien entspricht. Dieser TOP-Faktor ist eine Kennzahl, die über die Schritte berichtet, die eine Zeitschrift unternimmt, um Open-Science-Praktiken umzusetzen, Praktiken, die auf den Grundprinzipien der wissenschaftlichen Gemeinschaft beruhen. Er ist eine alternative Methode zur Bewertung der Qualität von Zeitschriften und stellt eine Verbesserung gegenüber den traditionellen Kennzahlen dar, die die durchschnittlichen Zitationsraten messen.
Self-Assessment-Tool im Bereich Open Science
Der webbasierte Fragebogen „Road2Openness“ unterstützt Hochschulen bei der Erfassung ihrer Open Science Aktivitäten und steht kostenfrei als Open-Source-Version seit April 2022 zur Verfügung. . Als Auswertung erhält der/ die Nutzer:in weitere Handlungsempfehlungen für eine Strategische Öffnung und Organisationsentwicklung im Bereich Offene Wissenschaft.
Collective Intelligence Tools
Dieses Trello Board versammelt Tools, Datenbanken, Plattformen, Spiele, Informationen und Austauschforen für Co-Creation und Wissensaustausch.