Glossar
Das Ökosystem Offene Wissenschaft und Innovation ist komplex und vielfältig. Auf unserer Glossar-Seite erläutern wir dazu einige wichtige Begriffe.

Alle Begriffe des Glossars finden Sie hier
Publikationen
Neue Publikationen
Mehr Openness wagen
Die im Paper vorgestellten Empfehlungen zeigen, wie die Politik die
Anwendung von Methoden der Open Innovation in Unternehmen stärken kann. Sie sind das Ergebnis eines Dialogs des Stifterverbandes im Rahmen unseres innOpeers-Programms mit Unternehmenspraktikerinnen und -praktikern sowie Innovationsforscherinnen und -forschern zu Erfolgsfaktoren und Hemmnissen bei der Umsetzung von Open Innovation.
Offene Wissenschaft und Innovation
Nie war die Anzahl an Forscher*innen so groß wie heute. Nie gab es mehr wissenschaftliche Veröffentlichungen – mit steigender Tendenz. Viele wissenschaftliche Erkenntnisse bleiben jedoch unbeachtet und ungenutzt für die Gesellschaft. Mit diesem Papier betont das Hightech-Forum die Chancen einer strategischen Öffnung für das deutsche Innovationssystem.
Neu im Think & Do-Podcast
Die 19. Folge des Stifterverband-Podcasts widmet sich dem Thema Offene Daten und macht deutlich, warum sie so wichtig für Wissenschaft und Forschung sind. Den Hintergrund beleuchtet Marte Kessler von innOsci, dem Forum für offene Innovationskultur. In diesem Jahr hat der Stifterverband erstmals den Open Data Impact Award vergeben. Im Gespräch mit Lukas Grasberger erläutert der Preisträger Michael Schmitt seine Forschungsarbeiten und erklärt, inwiefern die Auszeichnung ihm bei seiner Forschung weiterhilft.
Alle Publikationen hier
Openness
Wir haben interessante Ansätze aus der ganzen Welt gesammelt zu den Themen Openness und Openness in Zeiten von Corona .
Openess Ansätze aus der ganzen Welt hier
Atlas Open Practices
Auf der Suche nach neuen Quellen für neues Wissen und Inspiration für Open Practices?
Fündig werden – auf unserer Landkarte für offene Wissenschaft und Innovation!
Interaktive Suche hier