04.02.2021 Theory U – mehr als ein Change Prozess
Theory U ist weit mehr als eine Change Management Methode , sie ist mittlerweile die Grundlage eines globalen Movements für Menschen die soziale, gesellschaftliche und politische Veränderung anstreben und umsetzen möchten. Die Theory U bietet einen zeitgemäßen Prozess mit Prinzipien und praktischen Methoden, der dazu einlädt Entscheidungen für eine bessere Zukunft aus einem tiefen Verständnis, Verbundenheit und Mitgefühl anzustoßen als auch blinde Flecken bei der Problembetrachtung und für die Lösung zu überwinden. Prof. C. Otto Scharmer, der am MIT in Boston lehrt, integrierte in der Theory U, Aktionsforschung, Organisationales Lernen, Design Thinking, Mindfullness und Kognitionswissenschaften sowie zivilgesellschaftliche Bewegungen die zum Beispiel in der Tradition von Martin. L. King und Mahatma Gandhi stehen.
In dem Format möchte ich genauer auf den U-Prozess mit seinen 5 Stadien eingehen und das damit verbundene „presencing“. Dieses prozesseigene Wort verbindet „presence“ und „sensing“. Gemeint ist das Überwinden alter Muster und das Erspüren der in Erscheinung tretenden guten Zukunft.
Zur Referentin:
Diemut Bartl
ist erfahrene Design Thinkerin, Trainerin, Beraterin mit einem Background in Produktdesign und systematischen Coaching. Sie ist Mitbegründerin der Innovationsagentur Dark Horse.
März: Warm Data
April: Agiles Innovationsmanagement mit Scrum