
Benedikt Fecher
Forschungsprogrammleiter "Wissen und Gesellschaft", Alexander von Humboldt Institute for Internet and Society
Themenschwerpunkt
Open Science, Impact, Wissenschaftskommunikation
Kurzbiografie
2017 wurde Benedikt an der UdK Berlin promoviert über die Prämissen der offenen Bereitstellung und Nachnutzung von Forschungsdaten in der akademischen Forschung. Er war als Mitarbeiter der Forschungsinfrastruktur am DIW Berlin am Aufbau eines Forschungsdatenrepositoriums beteiligt, sowie 2012 - 2017 als wissenschaftlicher Mitarbeiter im Lead-Projekt „Open Science“ am HIIG. 2016 war er wissenschaftlicher Referent für die Themen Open Access, Forschungsdaten und Bibliotheken bei der Leibniz-Gemeinschaft und DARIAH-DE-Fellow am Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte. Seit 2019 ist Benedikt Mitglied der interdisziplinären Arbeitsgruppe “Implikationen der Digitalisierung für die Qualität der Wissenschaftskommunikation” der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, und seit 2020 des Expertenbeirats #factorywisskomm des Bundesministeriums für Bildung und Forschung.
Sprachen
Deutsch, Englisch
Stadt
Berlin
Land
Deutschland
- Ich bin bereit für Veranstaltungen zu reisen
- Ich bin bereit für gemeinnützige Zwecke kostenfrei zu sprechen